Maria Jonas und Susanne Ansorg

Die Sängerin Maria Jonas ist stets auf der Suche nach einer lebendigen Auseinandersetzung mit alter und jeglicher Art von Musik, sei es als Solistin, sei es in ihren Ensembles Ars Choralis Coeln (Frauenschola) und Ala Aurea (Ensemble für mittelalterliche Musik).
Maria Jonas studierte zunächst Oboe in Köln und leitete später einige Jahre eine Musikschule in Venezuela. Zurück in Europa widmete sie sich ihrer Gesangsausbildung bei Jessica Cash in London und dem Studium der Alten Musik mit Monserrat Figueras in Barcelona und René Jacobs an der Schola Cantorum Basiliensis. Nach einem Lehrauftrag für historischen Gesang an der Musikhochschule Leipzig unterrichtet sie seit 1999 an der Folkwang-Hochschule Essen. Gastdozenturen führten sie an die Hochschulen in Belgrad, Rostock, Zürich und Tilburg. Konzertreisen, u.a. mit dem Europäischen Barockorchester unter der Leitung von Roy Goodman und mit den English Baroque Soloists unter John Eliot Gardiner, führten sie durch ganz Europa. Auch im Bereich des Musiktheaters hat sie vielfältige Erfahrungen in bekannten Konzert- und Opernhäusern gesammelt. In der Titelpartie von Philip Glass/Robert Wilsons Oper „The White Raven“ und unter der musikalischen Leitung von Dennis Russell Davies trat sie in Lissabon, Madrid und New York auf und war damit auch im Lincoln Center Festival (NYC) zu sehen.
In der Nacht der Mystik wird sich Maria Jonas zusammen mit der Geigerin Susanne Ansorg präsentieren.

Susanne Ansorg, in Arnstadt geboren und aufgewachsen, bekam mit vier Jahren Geigenunterricht. Ab dem 13. Lebensjahr lernte sie Gitarre und Blockflöte, später Klavier.
Ab 1989 studierte Susanne Ansorg Germanistik, Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Leipzig und spielte in verschiedenen Ensembles. Ab 1994 studierte sie mittelalterliche Streichinstrumente und Musiktheorie des Mittelalters an der Schola Cantorum Basiliensis bei Randall Cook und Crawford Young.
Sie konzertiert in ganz Europa, Nord- und Südamerika, Japan und Australien mit verschiedenen Ensembles für mittelalterliche Musik, darunter „Sequentia“, „Sarband“, „The Harp Consort“, „Ars Choralis Coeln“ und „Ala Aurea“. Außerdem widmet sie sich Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der mittelalterlichen Instrumentenkunde und der Aufführungspraxis.
Susanne Ansorg nimmt verschiedene Lehraufträge wahr und gibt Workshops zur Musik des Mittelalters. Sie ist die künstlerische Leiterin des Musikfestivals »montalbâne«.
Weitere Informationen: http://www.maria-jonas.de